Über die Berge zum Ohridsee – Pogradec
Die letzten zwei Tage sind wir vom Meer Nähe Sarandë über Shelegar (hier gibt es derzeit noch etwas Straßenbau und abgefräste Fahrbahnen) und dann entlang der SH 75 – Këlcyra, Përmet, Leskovik, Erseka, Korca bis Pogradec gefahren.
Die Fahrt durch die Berge war einfach toll, bis auf die Stellen an denen ich vom Beifahrersitz weit weit runter schauen konnte, schmale Straße und neben mir keine Leitplanke – schon ein mulmiges Gefühl 🙈







Aber ansonsten nur Wow! Wir sind glücklich diesen Weg genommen zu haben, tolle Ausblicke, tolle Momente 😍 Und jetzt entspannen wir ein bisschen am Ohrid See.


Der Ohrid See ist einer der ältesten Seen der Erde. An der tiefsten Stelle misst er 288 Meter und er hat insgesamt eine Fläche von 358 km².
Albanien und Nordmazedonien teilen sich den See, wobei der größere Teil in Nordmazedonien liegt.
Es gibt hier Fischarten, die es sonst nirgendwo anders gibt, z. B. den Koran (Ohridforelle).
Seit 2013 darf die Forellenart in Albanien nicht mehr im See gefischt werden, sondern wird in Aquakulturen gezüchtet. Die Versuche den schmackhaften Fisch in anderen Seen anzusiedeln sind gescheitert.
…
Die Straßen sind bis Leskovik gut ausgebaut (teils ganz neu) und dann kommen alte schmale Straßen mit Schlaglöchern. Teilweise auch mit Erde bedeckt, weil hier für eine Straßenverbreiterung bereits gebaggert wurde.
Ab Höhe Shalës wird die Straße etwas besser, aber teilweise sehr schmal, z.B. bei Barmash, dort ist es eher einspurig und teilweise Schotterpiste.
Ab Borova wird die Straße wieder wesentlich besser, und ca. 18 km vor Korca kommt man auf die neue ausgebaute Straße.
Man sollte mit vollem Tank los fahren, zwischendurch sind Tankstellen kaum vorhanden 😉


Zwischendurch waren wir noch an den heißen Quellen Nähe Përmet
Um in dieser heißen Quelle baden zu gehen, muss man über die Steinbrücke.
Ich habe nur die Mutigen bewundert, mich selbst aber nicht getraut hinüber zu gehen 🙈🤷 vielleicht beim nächsten Mal 😉
